Formulare für die Anmeldung einer Haushaltshilfe

Haushaltshilfe anmelden: Lohnt es sich?

Anmeldung einer Haushaltshilfe in der Schweiz: Wer ist betroffen?

Wenn du eine Haushaltshilfe beschäftigst – also eine Person, die gegen Entgelt haushaltsnahe Tätigkeiten übernimmt (Putzen, Waschen, Kochen, Kinderbetreuung, Gartenarbeiten etc.) –, wirst du in der Schweiz automatisch zum Arbeitgeber / zur Arbeitgeberin. Dies gilt unabhängig davon, ob die Hilfe regelmäßig oder gelegentlich arbeitet, ob sie offiziell angestellt ist oder ob du Rentner*in bist.

Haushaltsnahe Tätigkeiten / Hausdienstarbeit zählen rechtlich zu den „Hausdienstarbeitnehmenden“.

Warum muss man eine Putzhilfe anmelden?

Ganz einfach: Weil es in der Schweiz gesetzlich vorgeschrieben ist.

  • Sozialversicherungen: Jeder bezahlte Job im Haushalt muss bei der AHV/IV/EO gemeldet werden – auch wenn der Lohn klein ist.
  • Unfallversicherung: Deine Haushaltshilfe muss mindestens gegen Arbeitsunfälle versichert sein. Ab mehr als 8 Stunden pro Woche brauchst du zusätzlich eine Nichtberufsunfallversicherung.
  • Rechtliche Sicherheit: Wer schwarz beschäftigt, riskiert Bussen, Nachzahlungen und im schlimmsten Fall sogar ein Strafverfahren.

Kurz gesagt: Mit einer Anmeldung bist du und deine Putzhilfe auf der sicheren Seite – fair, legal und sorgenfrei.

So kannst du deine Haushaltshilfe legal anmelden

In der Schweiz musst du jede bezahlte Tätigkeit im Privathaushalt bei der zuständigen Ausgleichskasse anmelden. Dafür gibt es zwei Wege:

1. Vereinfachtes Abrechnungsverfahren

  • Wie es funktioniert: Beim vereinfachten Abrechnungsverfahren meldest du deine Haushaltshilfe mit einem einzigen Formular bei der kantonalen Ausgleichskasse an. Die Ausgleichskasse zieht automatisch alle Sozialversicherungen und – falls nötig – die Quellensteuer ab.
  • Vorteile: Sehr wenig Papierkram, alles läuft zentral über die Ausgleichskasse, praktisch für Privathaushalte.
  • Nachteile: Weniger Flexibilität – zum Beispiel kannst du gewisse Abzüge oder Sonderregelungen nicht so individuell gestalten wie im normalen Verfahren.

2. Normales Abrechnungsverfahren

  • Wie es funktioniert: Du erledigst alles selbst – von der Lohnabrechnung über die Abführung der Sozialversicherungsbeiträge bis hin zu Unfallversicherung und Pensionskasse (BVG), falls die Lohnschwelle überschritten wird.
  • Vorteile: Du hast volle Kontrolle und kannst die Abrechnung individuell gestalten.
  • Nachteile: Deutlich mehr Aufwand, da du dich um jede einzelne Meldung und Zahlung selbst kümmern musst.

Zusätzlich wichtig:

  • Unfallversicherung (UVG): Pflicht – bei mehr als 8 Stunden pro Woche auch gegen Nichtberufsunfälle.
  • Arbeitsvertrag: Nicht zwingend vorgeschrieben, aber sehr empfohlen, um Rechte und Pflichten klar festzuhalten.
  • Pensionskasse (BVG): Pflicht, sobald die Eintrittsschwellen für Lohn und Arbeitsdauer erreicht werden.

Alternative ohne Bürokratie: Reinigung über Wecasa

Bei Wecasa.ch buchst du deine Reinigungskraft ganz unkompliziert – ohne Papierkram und ohne dass du selbst zur Arbeitgeberin oder zum Arbeitgeber wirst. Ausserdem kannst du flexibel wählen, wann du deine Reinigung haben möchtest – sogar noch spontan bis 2 Stunden vor dem Termin.

Unsere Profis sind fest bei unserem Schweizer Partnerunternehmen angestellt. Das bedeutet: Alle Formalitäten wie Anmeldung bei der Ausgleichskasse, Versicherungen und Lohnabrechnungen sind bereits erledigt.

Für dich heisst das: volle Sicherheit, faire Bedingungen und transparente Preise – du zahlst einfach nur die gebuchte Zeit:

CHF 44.90/Std. für regelmäßige Reinigung

CHF 49.90/Std. für einmalige Reinigung

CHF 49.90/Std. für eine Grundreinigung

Fazit: Für wen lohnt sich Wecasa?

Wenn du deine Reinigungskraft privat anstellst, musst du dich selbst um die Anmeldung deiner Putzhilfe kümmern: Anmeldung bei der Ausgleichskasse, Versicherungen, Pensionskasse, Lohnabrechnungen… ziemlich viel Aufwand!

Mit Wecasa geht’s viel entspannter: Unsere Reinigungskräfte sind fest bei unserem Schweizer Partnerunternehmen angestellt – alle Versicherungen und Pflichten sind also schon abgedeckt.

➡️ Kurz gesagt: Wecasa ist ideal für alle, die eine sichere, flexible und stressfreie Reinigungslösung möchten – ohne Bürokratie, mit klaren Preisen und zuverlässigen Profis.

Bürokratie-Aufwand bei der Anmeldung einer Putzfrau

FAQ zur Anmeldung einer Haushaltshilfe in der Schweiz

Muss ich meine Putzfrau anmelden?
Ja. Jede bezahlte Tätigkeit in einem Privathaushalt muss bei der zuständigen Ausgleichskasse angemeldet werden. Das gilt auch für wenige Stunden pro Monat.

Wie melde ich eine Haushaltshilfe in der Schweiz an?
Du kannst zwischen zwei Verfahren wählen:

  • Vereinfachtes Abrechnungsverfahren: Besonders praktisch, da AHV/IV/EO, ALV und Quellensteuer automatisch berechnet und abgezogen werden. (SECO)
  • Normales Abrechnungsverfahren: Du führst Löhne, Abgaben und Versicherungen selbst ab – mehr Aufwand, aber volle Kontrolle.

Muss ich eine Haushaltshilfe anmelden, wenn sie nur wenige Stunden arbeitet?
Ja. Auch wenn deine Putzfrau oder Haushaltshilfe nur gelegentlich kommt, musst du sie anmelden. Ausnahmen gibt es nur in sehr speziellen Fällen (z. B. bei tiefem Einkommen von Jugendlichen).

Welche Versicherungen brauche ich für eine Haushaltshilfe?
Als Arbeitgeber*in musst du zwingend eine Unfallversicherung (UVG) abschliessen. Arbeitet deine Haushaltshilfe mehr als 8 Stunden pro Woche, ist auch die Nichtberufsunfallversicherung Pflicht. Zudem können je nach Lohnhöhe auch Pensionskasse (BVG) und Familienausgleichskasse relevant werden.

Was passiert, wenn ich meine Haushaltshilfe nicht anmelde?
Schwarzarbeit ist in der Schweiz verboten. Es drohen Nachzahlungen von Sozialversicherungsbeiträgen, Bussen und im schlimmsten Fall strafrechtliche Folgen.

Wie finde ich eine Haushaltshilfe ohne den Aufwand der Anmeldung?
Über Plattformen wie Wecasa.ch. Dort sind die Reinigungskräfte fest bei einem Partner-Unternehmen angestellt. Für dich bedeutet das: keine Anmeldung bei der Ausgleichskasse, keine Versicherungsabschlüsse – sondern geprüfte, versicherte Profis zu transparenten Stundenpreisen.

Meine Haushaltshilfe buchen
 

Kundenbewertungen

4,9 /5
5/5 vor 3 Tagen

Einmalige Reinigung

Irene war super pünktlich, freundlich und hat alles wie besprochen erledigt.

Laura (Zürich)

5/5 vor 3 Tagen

Regelmässige Reinigung

Vielen Dank für die super Reinigung!

Anna (Zürich)

5/5 vor 6 Tagen

Einmalige Reinigung, Bügeln, Reinigungsmittel

Ana war sehr freundlich und hat alle ihre zugeteilten Arbeiten mit vollster Zufriedenheit ausgeführt. Es war eine einmalige Reinigung von unserer Seite her. Besten Dank

Ramona (Zürich)

5/5 vor 1 Woche

Einmalige Reinigung

Alles zu meiner vollsten Zufriedenheit!

Suzan (Zürich)

5/5 vor 2 Wochen

Regelmässige Reinigung

Die Wecasa Putzkraft war sehe gründlich, freundlich und effizient. Ich bin sehr zufrieden mit dem Resultat - gerne wieder mit Tina!

Laila (Zürich)

Weitere Bewertungen anzeigen